Tag des offenen Denkmals 2025

Öffentliche Veranstaltung, Rundgang

Das GBI-Lager 75/76 in Schöneweide ist eines der wenigen erhaltenen NS-Zwangsarbeitslager Berlins. Ab 1943 wurden hier über 2.000 Zwangsarbeiter:innen untergebracht, darunter italienische Militärinternierte und KZ-Häftlinge. Nach dem Krieg nutzte die Rote Armee die Baracken, später dienten sie der DDR. Seit 2006 ist auf dem Gelände das Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit. Der Kellerbereich der Baracke 13 ist nicht barrierefrei zugänglich.


Sonntag

Führung durch die Sonderausstellung: Vergessene Befreiung. Zwangsarbeiter:innen in Berlin 1945. 13 Uhr, mit Geländerundgang und Besuch der Baracke 13, Treffpunkt: Baracke 2, Simon Stöckle

Führung: Mehrwert NS-Denkmal – vom Sinn und Zweck eines Erinnerungsortes zur NS-Geschichte. 15 Uhr, mit Geländerundgang und Besuch der Baracke 13, Treffpunkt: Baracke 2, Daniela Geppert