Bildung NS-Zwangsarbeit
Informieren
Rassismus
Gruppen Lebensbedingungen Gender Zivilbevölkerung Erinnerungsorte Exkurs: Kolonialismus
Migration & Verschleppung
Kriegsverlauf Anwerbung und Zwangsrekrutierung Flucht und Widerstand Displaced Persons Exkurs: Arbeitsmigration
Arbeit & Ausbeutung
Organisation Einsatzbereiche Besetzte Gebiete Disziplinierung und Gewalt Juristische Aufarbeitung Exkurs: Zwangsarbeit heute
Akteure
Timeline
Vermitteln
Glossar
Handreichung zur Recherche
Medienempfehlungen
Zentrale Quellen
Didaktische Hinweise
Vor- und Nachbereitung
Best Practice
Vor Ort
Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Über das Projekt
  • Gendergerechte Sprache

Migration & Verschleppung

  1. Start
  2. Informieren
  3. Migration & Verschleppung
Französische Kriegsgefangene werden durch Emmerich transportiert, 1940, Stadtarchiv Emmerich
Französische Kriegsgefangene werden durch Emmerich transportiert, 1940, Stadtarchiv Emmerich

Kriegsverlauf

Broschüre: Europa arbeitet in Deutschland, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Die Propagandabroschüre "Europa arbeitet in Deutschland - Sauckel mobilisiert die Leistungsreserven", 1943, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Anwerbung und Zwangsrekrutierung

Zeichnung der Flucht von Coenraad Liebrecht Temminck-Groll, undatiert. Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit
Zeichnung der Flucht von Coenraad Liebrecht Temminck-Groll, undatiert, Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit

Flucht und Widerstand

Von 1946 bis 1964 wurden im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Nürnberg-Langwasser Displaced Persons untergebracht. Pressearchiv Nürnberg-Verlag Nürnberger Presse
Von 1946 bis 1964 wurden im ehemaligen Kriegsgefangenenlager Nürnberg-Langwasser Displaced Persons untergebracht. Das Lager wird durch die ersten Bewohner nach der estnisch-lettischen Grenzstadt Valka benannt, Pressearchiv Nürnberg-Verlag Nürnberger Presse

Displaced Persons

Italienische „Gastarbeiter“ in Lippstadt vor einer Unterkunft, Filipo Di Carlo rechts unten, 1961 Fotografie: unbekannt, Familie Di Carlo
Italienische "Gastarbeiter" in Lippstadt vor einer Unterkunft, Filipo Di Carlo rechts unten, 1961 Fotografie: unbekannt, Familie Di Carlo

Exkurs: Arbeitsmigration

Rassismus

Arbeit und Ausbeutung

Akteure

Timeline


Beteiligte Einrichtungen

Logo Geschichtsort Adlerwerke
Logo Augustaschacht
Logo Denkort Bunker Valentin
Logo Gedenkstätte Breitenau
Logo Stiftung Sächsische Gedenkstätten
Logo Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig
Logo Gedenkhalle Oberhausen
Logo Dokumentationszentrum NS-Zwangsarbeit Berlin
Logo Gestapokeller
Logo Hotel Silber
Logo Mahn- und Gedenkstätte Steinwache
Logo NS-Dokumentationszentrum der Stadt Köln
Köln
Logo Landeszentrale für politische Bildung Bremen
Logo KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora
Logo Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus
Logo Museum Reinickendorf
Logo NS-Dokumentationszentrum München
Logo Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg
Logo Geschichtswerkstatt
Logo Gedenkstätte und Museum Trutzhain
Logo JVA Wolfenbüttel
Logo Gedenkstätte Stalag 326
Logo Bildungsportal NS-Zwangsarbeit
  • Informieren
  • Vermitteln
  • Vor Ort
  • Aktuelles
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Über das Projekt
  • Gendergerechte Sprache

Fördermittelgeber

Logo Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien
Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt

back-to-top