Berlin sagt Danke! Zusätzliche öffentliche Ausstellungsrundgäng

Ausstellung, Öffentliche Veranstaltung, Rundgang

Berlin sagt wieder Danke! Mit einem bunten Strauß an Kultur- und Freizeitangeboten bedankt sich die Stadt bei den vielen freiwillig engagierten Berlinerinnen und Berlinern.


11 Uhr: kostenfreier geführter Rundgang "Zwischen allen Stühlen. Italiensiche Militärinternierte als Zwangsarbeiter"

Italienische Militärinternierte waren Soldaten, die ab 1943 in deutsche Gefangenschaft gerieten. Italien hatte das Bündnis mit dem Deutschen Reich gekündigt, die ehemals Verbündeten galten von nun an als „Verräter“. Die Führung durch die Dauerausstellung „Zwischen allen Stühlen“ erhellt die historischen Hintergründe und zeigt, unter welchen Bedingungen die rund 650.000 italienischen Militärinternierten in Gefangenschaft lebten und arbeiteten. Ihre Geschichte ist kaum bekannt und beeinflusst doch bis heute die Beziehung zwischen Deutschland und Italien.


13 Uhr: kostenfreier geführter Rundgang „Karya 1943: Zwangsarbeit und Holocaust“

Die Ausstellung zeigt erstmals historisch einzigartige Fotografien mit jüdischen Zwangsarbeitern in Griechenland. Die Männer mussten 1943 an der Bahnstation Karya einen Felsen für ein Ausgleichsgleis abtragen. Die meisten wurden danach in Auschwitz ermordet, wenigen gelang die Flucht. Während des Rundgangs wird ihre Geschichte in den Kontext der deutschen Besatzung Griechenlands eingeordnet. Im zweiten Teil des Rundgangs wird anhand der Lagergeschichte des Ausstellungsortes eine allgemeine Einführung zum Thema NS-Zwangsarbeit gegeben.


Treffpunkt: jeweils Baracke 2

Kostenfrei & ohne Anmeldung


Mehr über den Aktionstag "Berlin sagt Danke"