Eine Form von (struktureller) Diskriminierung und Verfolgung von Menschen osteuropäischer Herkunft. Die schon seit dem Mittelalter verbreiteten Negativstereotype über Osteuropa festigten sich ab dem 19. Jahrhundert in Deutschland zu dem rassistischen Zerrbild der "Slawen". Als vermeintlich homogene Gruppe wurden osteuropäischen Bevölkerungen eine Vielzahl von "minderwertigen" Eigenschaften zugeschrieben. In der NS-Ideologie und insbesondere für den deutschen Angriffs- und Vernichtungskrieg in Osteuropa spielte der Antislawismus – oft in Verbindung mit Antikommunismus oder Antibolschewismus und Antisemitismus – eine wichtige Rolle.
Antislawischer Rassismus