Aktion „Arbeitsscheu Reich“ (ASR)

Massenverhaftungen im Jahr 1938, die sich gegen Menschen richteten, die von den NationalsozialistInnen als sozial unerwünscht definiert wurden. Dies betraf vor allem jene, die am Rande der Gesellschaft standen und keiner geregelten Arbeit nachgingen wie Obdachlose, Bettler:innen, Sexarbeiter:innen, Kleinkriminelle und andere. Sie wurden unter dem Sammelbegriff „Asoziale“ gefasst. Über 10.000 von ihnen wurden von der Kriminalpolizei verhaftet und in Konzentrationslager eingesperrt, wo sie Zwangsarbeit leisten mussten.

Synonyme: ASR, „Aktion Arbeitsscheu Reich“, Aktion Arbeitsscheu Reich